Heiraten in Dänemark im Jahr 2025: Wichtige Dinge, die Sie wissen sollten

Denken Sie an eine Hochzeit in Dänemark im Jahr 2025? Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Ablauf, die Kosten und die besten Hochzeitslocations für Ihre Traumhochzeit in Dänemark wissen müssen

Planen Sie, in Dänemark zu heiraten? Als Hochzeitsfotograf, der unzählige Zeremonien im ganzen Land miterlebt hat, habe ich alles gesehen – von intimen Trauungen im Standesamt bis hin zu lockeren Freiluftfeiern. Im Laufe der Jahre habe ich nicht nur meine Fotografie-Fähigkeiten verbessert, sondern auch gelernt, wie der Prozess funktioniert, was zu erwarten ist und was an Ihrem großen Tag wirklich wichtig ist. Wenn Sie als deutsches Paar Dänemark für Ihre Hochzeit in Betracht ziehen, finden Sie in diesem Leitfaden ehrliche Antworten auf die häufigsten Fragen – damit Sie sich sicher, vorbereitet und voller Vorfreude auf das, was kommt, fühlen können.

Um schnell zum gewünschten Inhalt zu navigieren, öffnen Sie das Inhaltsverzeichnis

***

InhaltsverzeichnisAnzeigen

    Warum in Dänemark heiraten?

    Eine Heirat in Dänemark ist unkompliziert, schnell und international anerkannt – ideal für Paare, die ohne bürokratische Hürden den Bund fürs Leben schließen möchten. Besonders Kopenhagen bietet mit dem eleganten Rathaus und malerischen Orten wie dem Königsgarten die perfekte Kulisse für eure Hochzeit. Ob standesamtlich oder unter freiem Himmel – hier wird eure Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Wie läuft die Zeremonie im Rathaus von Kopenhagen ab?

    Die standesamtliche Trauung im Rathaus von Kopenhagen ist kurz und unkompliziert. Sie dauert in der Regel etwa 5–10 Minuten. Ein Standesbeamter führt die Zeremonie durch, und das Paar kann Ringe tauschen und persönliche Gelübde ablegen, wenn es das wünscht. Nach der Unterzeichnung der Dokumente sind Sie offiziell verheiratet!

    Welche Dokumente werden für eine Hochzeit in Dänemark benötigt?

    Erforderliche Kerndokumente für alle Paare

    Gültiger Reisepass oder EU-Personalausweis: Beide Partner müssen einen gültigen Reisepass vorlegen. EU-/Schengen-Bürger (ausgenommen Irland) können stattdessen einen nationalen Personalausweis verwenden. Reisepässe sollten mindestens drei Monate über das geplante Ausreisedatum aus Dänemark hinaus gültig sein und mindestens zwei leere Seiten enthalten.

    Visum oder Aufenthaltserlaubnis: Wenn Sie ein Visum zur Einreise nach Dänemark benötigen oder derzeit eine Aufenthaltserlaubnis besitzen (aus Dänemark oder einem anderen Schengen-Land), müssen Sie einen Nachweis erbringen.

    Nachweis der Einreise: Wenn Sie ein Schengen-Visum benötigen, legen Sie bitte einen Nachweis Ihrer Einreise und Ankunft in Dänemark oder dem Schengen-Raum vor.

    Nachweis des Familienstands: Einige Quellen verlangen eine Ledigkeitsbescheinigung (auch bekannt als „Certificate of No Impediment“ oder „Civilstandsattest“) aus Ihrem Geburtsland und Ihrem aktuellen Wohnsitzland – dies ist jedoch nicht für alle Paare verpflichtend. Die Anforderungen können je nach Nationalität und individueller Situation variieren.

    Falls zutreffend

    Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde: Wenn einer der Partner zuvor verheiratet war, muss das endgültige Scheidungsurteil oder die Sterbeurkunde des vorherigen Ehepartners vorgelegt werden.

    Nachweis über die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft: Falls eine eingetragene Partnerschaft bestand, ist ein Nachweis über deren Auflösung oder die Sterbeurkunde des früheren Partners erforderlich.

    Geburtsurkunden der Kinder: Wenn Sie gemeinsame Kinder haben, müssen deren offizielle Geburtsurkunden vorgelegt werden.

    Militärische Erlaubnis: Wenn einer der Partner im Militärdienst ist, kann eine Heiratserlaubnis oder ein entsprechender Militärbefehl notwendig sein.

    Nachweis der Beziehung: Einige Behörden verlangen zusätzliche Nachweise über Ihre Beziehung, z. B. gemeinsame Fotos, eine Meldebescheinigung derselben Adresse oder Kommunikationsverläufe, um sogenannte Scheinehen zu vermeiden.

    Weitere Informationen

    Was sind die Gebühren für die Eheschließung in Dänemark?

    Antragsgebühr

    Die offizielle Antragsgebühr für die Eheschließung in Dänemark beträgt 2.100 DKK (ca. 280 €).

    Hochzeitsplaner Beratung

    Viele Hochzeitsplaner bieten Beratung und eine erste Konsultation kostenlos an (0 DKK). Das einfachste Hochzeitsplaner-Paket kostet in der Regel etwa 300 €, was typischerweise Unterstützung bei den Papieren, der Koordination und der grundlegenden Zeremonienplanung umfasst.

    Zeremonie im Rathaus

    Die Zeremonie im Rathaus ist inbegriffen, sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, und es entstehen keine zusätzlichen Gebühren über die Antragsgebühr hinaus, es sei denn, Sie wünschen besondere Dienstleistungen (wie Dolmetscher oder Zeremonien außerhalb der regulären Öffnungszeiten).

    Privater Standesbeamter an einem Ort Ihrer Wahl

    Wenn Sie möchten, dass der Standesbeamte zu einem privaten Ort (nicht zum Rathaus) kommt, müssen Sie mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen (oft 3.800–4.500 DKK / 510–605 €).

    Für die meisten Rathäuser in Dänemark werden die Trauzeugen kostenlos zur Verfügung gestellt, es sei denn, Sie haben eine private Zeremonie.

    Welche lokalen Agenturen können Ihnen helfen?

    Wenn Sie Hilfe bei der Sortierung der Dokumente benötigen, können Sie sich an lokale dänische Unternehmen wenden, die internationale Paare unterstützen. Einige der bekanntesten Agenturen, die Ihnen bei Ihrer Eheschließung in Dänemark helfen können, sind Getting Married in Denmark, Nordic Adventure Weddings und Marry In Denmark. Diese Agenturen sind darauf spezialisiert, internationale Paare zu unterstützen und bieten umfassende Dienstleistungen, von der Hilfe bei der Beantragung der Eheschließung bis hin zur Auswahl der besten Standesämter für Ihre Trauung.

    Schneller Tipp: Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Hochzeit über einen dieser Dienste zu planen, erhalten Sie möglicherweise zusätzliche Vorteile, wenn Sie meinen Namen erwähnen (www.ievaviphoto.com). Bitte beachten Sie, dass ich nicht mit ihnen verbunden bin; dies sind meine vertrauenswürdigen Empfehlungen basierend auf Erfahrungen früherer Kunden.

    Kopenhagener Hochzeitszeremonien

    Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Hochzeitszeremonie. Ob im historischen Kopenhagener Rathaus oder in einem der idyllischen Parks oder Gärten der Stadt, es gibt zahlreiche Orte, die eine perfekte Kulisse für Ihren großen Tag bieten. Die Zeremonien im Rathaus sind einfach und schnell, während die Open-Air-Zeremonien in den umliegenden Gemeinden eine romantische Atmosphäre bieten. Viele Paare entscheiden sich auch für eine private Zeremonie, bei der der Standesbeamte an einem Ort Ihrer Wahl zugegen ist.

    Für weitere Hochzeitsgeschichten und Eindrücke von Hochzeiten in Kopenhagen können Sie hier klicken und mehr erfahren.

    Wenn Sie einen Hochzeitsfotografen suchen, können Sie mich über den WhatsApp-QR-Code kontaktieren



    Hochzeitsdienstleister in Kopenhagen

    Wenn du nach vertrauenswürdigen Hochzeitsanbietern in Kopenhagen suchst, habe ich eine handverlesene Auswahl an Experten zusammengestellt, die dir dabei helfen werden, deine Traumhochzeit zum Leben zu erwecken (alles auf Englisch).

    Über die Autorin:

    Ich bin Ieva Vi, eine professionelle Hochzeitsfotografin in Kopenhagen, die seit 2020 deutsche Hochzeiten in Dänemark dokumentiert. Bitte nutzt diesen Beitrag zu Bildungszwecken, während ihr eure Hochzeit plant. Wenn ihr einen Hochzeitsfotografen sucht, könnt ihr gerne hier mit mir Kontakt aufnehmen. Bitte beachtet, dass ich keine Hochzeitsplanerin oder Agentur bin. Ich liebe es einfach, Liebe und Informationen zu verbreiten. Für mehr Hochzeitstipps oder Dinge, die man in Kopenhagen unternehmen kann, besucht meinen Blog hier (alles auf Englisch). Viel Erfolg bei der Hochzeitsplanung!

    Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen